Ladeluftkühler passend für Mercedes V-Klasse W447 Vito 119 Blue TEC (4x4) von Wagner Tuning
Wagner Ladeluftkühler – passend für Mercedes V-Klasse W447 Vito 119 Blue TEC (4x4)
Technische Merkmale und Kategorie
Der Wagner Ladeluftkühler gehört zur Kategorie Ladeluftkühler (LLK) – auch bekannt als Intercooler – und wird vom Hersteller Wagner speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt. Ziel ist eine konstante, kühle Ladeluft, die den Turbomotor effizient anspricht. Dank der hochwertigen Aluminium-Konstruktion bietet der LLK eine zuverlässige Wärmeableitung, geringe Verformung bei Hitze und eine robuste Lebensdauer, selbst unter sportlicher Beanspruchung.
Vorteile und Alleinstellungsmerkmale
- Passgenaue Bauweise: speziell für das Fahrzeugmodell passende Abmessungen und Lochbild – einfache, schnelle Installation.
- Verbesserte Kühlleistung: niedrigere Ladelufttemperaturen, wodurch Motorleistung bei Last stabiler bleibt und Wärmeabbau effektiver funktioniert.
- Langlebige Konstruktion: hochwertiges Aluminium, korrosionsbeständig und temperaturbeständig – langlebig auch unter hohen Belastungen.
- Geringerer Luftdruckverlust: optimierte Kanalführung für effiziente Luftströme und bessere Gesamtleistung.
- Vielseitiger Einsatzbereich: geeignet als sinnvolles Upgrade für Alltag, Reisen und sportliche Fahrweise, ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit.
Kompatibilität & Installation
Kompatibilität: passend für Mercedes V-Klasse W447 Vito 119 BlueTEC 4x4. Der Wagner LLK ergänzt die bestehende Kühlung, ohne das Serienlayout grundlegend umzubauen. Die Installation erfolgt gemäß Herstellervorgaben; bei Unsicherheit empfiehlt sich eine fachkundige Montage, um eine optimale Abdichtung und Passgenauigkeit sicherzustellen.
Zusätzliche Vorteile für Ihr Fahrzeug
Mit dem Wagner Ladeluftkühler erhalten Sie eine zuverlässige Wärmeabfuhr, die sich positiv auf die Motorcharakteristik auswirkt. Durch die verbesserte Ladeluftkühlung steigt die Effizienz der Turbomotoren-Steuerung, was zu einer angenehmeren Einsatzbereitschaft bei unterschiedlichsten Fahrbedingungen führt. Das Upgrade ist als sinnvoller Schritt zur Leistungs- und Temperaturstabilisierung zu betrachten.