Ladeluftkühler passend für Hyundai I30 N 2.0 T-GDI von Wagner Tuning
Wagner Ladeluftkühler – passend für Hyundai I30 N 2.0 T-GDI
Der Wagner Ladeluftkühler gehört zur Kategorie der hochwertigen Intercooler-Lösungen von Wagner. Speziell entwickelt für das turboaufgeladene System des passend für Hyundai I30 N 2.0 T-GDI, optimiert er die Kühlung der Ladeluft, stabilisiert den Ladedruck und erhöht die Leistungsreserve auch unter anspruchsvollen Fahrbedingungen. Durch die robuste Bauweise und präzise Fertigung liefert dieser Ladeluftkühler eine konstante Performance – besonders bei dynamischer Fahrweise oder sportlicher Beanspruchung. Die Verbindung von Effizienz, Haltbarkeit und einfacher Integration macht ihn zu einer sinnvollen Aufrüstung für Fahrer, die das Potenzial ihres Fahrzeugs ausschöpfen möchten.
USP und Leistungsmerkmale
- Verbesserte Ladeluftkühlung: Effiziente Abkühlung der Kompressorluft senkt die Ansauglufttemperatur und unterstützt Leistung sowie Drehmoment – selbst bei höheren Belastungen.
- Materialqualität: Hochwertiger Aluminium-Kühlerkern mit stabilen Endplatten sorgt für hervorragende Wärmeableitung und Langlebigkeit.
- Passgenaue Konstruktion: Speziell für das Fahrzeugmodell passend entwickelt – damit OEM-Anschlüsse, Befestigungspunkte und Rohrleitungen sauber integriert werden können.
- Weniger Druckverlust: Optimierte Strömungsführung reduziert den Druckverlust im Ladesystem und unterstützt eine schnelle Reaktion des Turbos.
- Verschleißarm und wartungsarm: Resistenz gegen Korrosion und konstante Leistungsfähigkeit über lange Strecken.
Technische Details & Kompatibilität
- Kategorie: Ladeluftkühler / Intercooler – Aftermarket-Performance-Komponente
- Hersteller: Wagner
- Fahrzeuganwendung: passend für Hyundai I30 N 2.0 T-GDI
- Montage-Note: Installationsanleitung liegt bei; Montage gemäß Herstelleranweisung empfohlen
Installation & Alltagstauglichkeit
Der Wagner Ladeluftkühler wurde konzipiert, um sich harmonisch in das Fahrzeugkonzept des passend für Hyundai I30 N 2.0 T-GDI einzufügen. Dank passender Anschlüsse und einer passgenauen Geometrie lässt sich die Komponentenintegration in der Regel ohne aufwändige Modifikationen realisieren. Nach der Installation profitieren Fahrer von einer stabileren Temperaturentwicklung, was die Performance auch bei längeren Sessions sauber hält. Eine regelmäßige Wartung gemäß beiliegender Hinweise erhält die Effektivität des Systems über die gesamte Nutzungsdauer.